Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Ansicht zum Drucken öffnen
 

Große Ehre für kleine Helden

Sie haben sich in herausragender Weise sozial engagiert und für andere eingesetzt: An der Kieselbronner Grundschule hat der Kinderschutzbund löwenstarke Kinder ausgezeichnet.

 

Sofort fällt den Kindern der blaue Elefant auf, der fröhlich lächelnd auf dem Pausenhof steht und ihnen zuwinkt. Er heißt Dodo, ist das Maskottchen des Kinderschutzbunds und am Montagvormittag nicht allein an die Kieselbronner Grundschule gekommen, um dort löwenstarke Kinder zu ehren: Mit Geschäftsführerin Doris Möller-Espe und Mitarbeiterin Gudrun Strassner überreicht Dodo eine Urkunde nach der anderen an Schüler, die sich in großem Umfang sozial engagiert und in einer Weise für andere eingesetzt haben, die weit über das übliche Maß hinausreicht. Es ist ein „Mutmach-Preis“, der die Kinder in ihrem Handeln bestätigen und ihre Leistungen jenseits von Schulnoten und sportlichen Wettkämpfen würdigen soll. Möller-Espe sieht darin einen wichtigen Beitrag zur Demokratieförderung, denn sie ist überzeugt, dass die Bedeutung von sozialem Engagement heute größer denn je ist. Die Geschäftsführerin findet es wichtig, nicht nur die Jugendlichen und Erwachsenen, sondern auch die Kinder zu sehen, die etwas zu einer funktionierenden Gesellschaft und damit zum Gemeinwohl beitragen.

 

In Pforzheim und dem Enzkreis stellt der Kinderschutzbund die Aktion schon länger auf die Beine, in erster Linie an Grundschulen, aber nicht ausschließlich: Weil es „löwenstarke Kinder“ nicht nur in Bildungseinrichtungen gibt, können sich auch Vereine, Organisationen, Familien und Privatpersonen melden, um geeignete Kandidaten für die Auszeichnung vorzuschlagen. An drei bis vier Terminen pro Jahr werden die Preise verliehen, immer in einem würdigen Rahmen. In Kieselbronn ist man auf die Aktion durch die Flyer aufmerksam geworden, die der Kinderschutzbund regelmäßig unter anderem an Schulen verschickt. Als Rektorin Carola Liebe davon erfuhr, dachte sie sofort: „Was für eine tolle Sache.“ Auch im Kollegium waren alle sofort von der Idee begeistert und mit Motivation dabei. In ihren Klassen haben die Lehrer in den vergangenen Monaten Ausschau nach Kindern gehalten, die sich für andere einsetzen und besonders sozial verhalten. Die Wahl fiel auf 17 Schüler, die am Montagvormittag auf dem Pausenhof geehrt werden.

 

Möller-Espe bezeichnet sie als eigenständig, hilfsbereit, immer freundlich, geduldig, aufmerksam und mitfühlend. Sie lobt ihre Fähigkeiten, zu vermitteln, aufmerksam zuzuhören, Probleme zu lösen und mit anderen zusammenzuarbeiten. Die geehrten Kinder packen an, setzen sich für Gerechtigkeit ein, machen ihren Mitschülern Mut, unterstützen Schwächere und kümmern sich darum, dass es allen gut geht und in den Klassen ein harmonisches Klima herrscht. Möller-Espe hofft, dass sie als Vorbilder auch andere Schüler dazu motivieren können, sich sozial zu engagieren und dranzubleiben. Ihr macht es großen Spaß, die Auszeichnungen zu überreichen und dabei in vor Freude strahlende Gesichter zu schauen. Immer wieder beobachtet sie, dass die Kinder nicht mit der Auszeichnung gerechnet haben und ganz überrascht sind, wenn sie aufgerufen werden. So ist es auch in Kieselbronn, wo man den Kindern vorher bewusst nichts von der Preisverleihung erzählt hat. – Nico Roller

 

Foto

So sieht es aus, wenn löwenstarke Kinder auf dem Pausenhof von Rektorin Carola Liebe (von links), dem Elefanten „Dodo“, Doris Möller-Espe und Gudrun Strassner vom Kinderschutzbund eine Urkunde und einen Löwen-Stift erhalten. (rol)

 

Bildnachweis und Pressemitteilung mit freundlicher Genehmigung von Nico Roller.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 03. April 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Unser Besuch bei der Feuerwehr Kieselbronn

Theaterfahrt der 1a und 3b

Am Dienstag, den 1. April waren die Klassen 1a und 3b gemeinsam im Theater Pforzheim. Dort lief das ...